• Herzlich willkommen bei den Schlosskonzerten Bad Iburg in der Saison 2024-25


  • Sonntag, 23. Februar 2025 | 18.00 Uhr | Münchner Streichquartett & Martin Stadtfeld


  • Sonntag, 8. Juni 2025 | 18.00 Uhr | Esa Tapani & Heiko Maschmann - Demmler Quartett

                                

                                


  • Sonntag, 4. Mai 2025 | 18.00 Uhr | Trio Klangrausch


  • Sonntag, 23. März 2025 | 18.00 Uhr | Frank-Michael Erben & Charlotte Steppes 


Klavier

Pavel Nersessian

Die Erhabenheit Schubertscher Kompositionen bringt der Pianist Pavel Nersessian in ausgereifter Weise zur Geltung. Seine Konzerte sind an Klangreichtum und -schönheit kaum zu übertreffen, versteht er es doch, seine technischen Fertigkeiten und sein musikalisches Verständnis zu einer vollkommenen Einheit mit der Musik verschmelzen zu lassen. Das Ergebnis ist zutiefst beeindruckend. Es verwundert nicht, dass er bei jedem Wettbewerb, an dem er teilnahm, Preisträger wurde – so in Wien beim Beethoven Wettbewerb, in Tokio sowie im spanischen Santander.

Unzählige Auftritte in bedeutenden Metropolen von Japan über Moskau, München, Paris, London, Madrid bis nach New York und Rio de Janeiro zieren seinen Weg. Neben seiner Konzerttätigkeit wurde er Assistent am Tschaikowsky Konservatorium des berühmten Professors Sergej Dorensky, der ihn selbst ausgebildet hatte. Hier unterrichtete er u.a. Nikolai Lugansky, Denis Matsuev und Olga Kern. Seit 2004 ist er Professor in Moskau am Tschaikowsky Konservatorium, seit 2013 parallel an der Universität in Boston in den USA.

Frédéric Chopin               3 Nocturnes op. 15

                                           Barcarolle  

                                           Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54

                                           Andante spianato et la grande polonaise brillante

                                           3 Nouvelles Études

                                           4 Mazurkas op. 67

                                           Balladen 3 und 4

 

Preisgruppe C

Fotocredits: Seva Galkin

< zurück zur Konzertübersicht